Falls dein E-Bike mit Yamaha-Antrieb einen Fehlercode anzeigt, empfehlen wir dir, als Erstes einen Neustart, indem du das Fahrrad aus- und danach wieder einschaltest. Falls dies nicht hilft, schau dir unsere Fehlertabelle an: Einige kleinere Probleme können ohne weitere Hilfe behoben werden, bei anderen Fehlercodes musst du dein E-Bike in eine Fahrrad-Werkstatt bringen.
WeiterlesenCategory Archives: Beratung
Shimano-Fehlercode: Was tun?
Wenn dein E-Bike mit Shimano Antrieb einen Fehlercode anzeigt, ist das kein Grund zur Sorge. Es empfiehlt sich zuerst ein Neustart des E-Bikes. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, ist es ratsam, unsere Fehlertabelle zu überprüfen. Manche Störungen lassen sich selbst beheben, während andere den Gang in eine Fachwerkstatt erfordern. Eine Liste der Shimano Fehlercodes findest du hier bei uns im Blog:
WeiterlesenTQ E-Bike Fehlercode: Was tun?
Wenn dein E-Bike mit TQ-Antrieb einen Fehlercode anzeigt, macht es Sinn als Erstes ein Neustart durchzuführen, d.h. schalte das Fahrrad noch mal aus und dann wieder an. Hilft dies nicht, empfehlen wir dir unsere Fehlertabelle anzusehen: Einige kleinere Störungen lassen sich eventuell ohne weitere Unterstützung beheben, bei anderen Fehlermeldungen musst du dein E-Bike wiederum in eine Fahrrad-Werkstatt gehen.
WeiterlesenMahle E-Bike Fehlercode: Was tun?
Wenn dein E-Bike mit Mahle Antrieb einen Fehler anzeigt, ist es in der Regel sinnvoll, das E-Bike vorerst nicht weiter zu fahren, um schwerwiegendere Störungen am Antrieb und/oder der Software zu verhindern. Versuche zuerst, das E-Bike neu zu starten. Sollte der Fehler weiterhin existieren, hilft dir unsere Mahle-Fehlertabelle werfen: Einige der Fehler können leicht und ohne Werkzeug behoben werden. Bei anderen ist es notwendig, eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
WeiterlesenCoboc LEDs blinken: Was tun?
Wenn die LEDs an deinem Coboc Bike blinken, dann handelt es sich dabei um einen Fehlercode. Bei einem Coboc-Fehler führe am besten zunächst einen Neustart des E-Bikes durch. Sollte dieser jedoch nicht helfen, empfiehlt es sich, in die Coboc-Fehlertabelle zu schauen. Einige Fehler können leicht ohne besondere Werkzeuge behoben werden, andere sind einer Fahrradwerkstatt anzuvertrauen. Hier erfährst Du mehr darüber, was je nach Fehler zu tun ist und wie du schwerwiegende Defekte verhinderst.
WeiterlesenWelche Fahrradbeleuchtung ist die Richtige für mich? Unterschiede und Kauf-Tipps
Alle Jahre wieder ist man immer aufs Neue erstaunt, dass es doch schon so früh dunkel wird. Aber mit der richtigen Ausrüstung und vor allem der richtigen Beleuchtung soll Dich das nicht von einer After-Work Runde oder dem täglichen Pendeln auf die Arbeit abhalten. Wir geben dir Tipps, worauf Du achten solltest und wie Du Deine Sichtbarkeit im Herbst und Winter einfach und vor allem gesetzeskonform erhöhen kannst.
WeiterlesenKaufberatung: Alles was du über MTB-Protektoren wissen musst!
Protektor ist nicht gleich Protektor! Eine Vielzahl an Herstellern bietet im Fahrradbereich die verschiedensten Protektoren an. Doch was für Protektoren gibt es eigentlich alles? Was sind die Unterschiede? Wie viel Schutz bieten mir die verschiedenen Modelle und woher weiß ich, dass ein Protektor mir gut passt? Fragen über Fragen. Damit wir dir diese beantworten können, haben wir uns Jens von ION in den HIBIKE-Talk eingeladen, um alles Rund ums Thema Bike Protektoren zu besprechen:
Der HIBIKE-Talk mit ION über Bike-Protektoren
Was muss ich beim Umgang mit E-Bikes beachten?
Du hast gerade ein E-Bike gekauft. Und jetzt? Irgendwie ist das ja ganz anders als bei einem normalen Bike… Knöpfe, LEDs, Schalter, Display und sooo viel Technik. Was kann mein neues Bike? Worauf muss ich achten? Wie Pflege ich mein E-Bike, damit es lange und gut funktioniert? Diese und viele weitere Fragen möchten wir dir in unserem E-Bike Ratgeber beantworten!
WeiterlesenWelches Zubehör brauche ich, wenn ich ein Fahrrad kaufe?
Du möchtest ein neues Bike kaufen und fragst dich, ob du an alles gedacht hast? Oder du hast gerade ein neues Fahrrad gekauft und willst sofort los fahren?
Doch da fängt der Spaß an: Der Po schmerzt, die Hände rutschen am Lenker, das T-Shirt ist komplett nass und will auch in der Sonne nicht mehr trocknen und dann auch noch ein platter Reifen? Mist! Damit dir das erspart bleibt, haben wir Tipps für dich, was du beim Fahrradkauf am besten gleich dazu kaufst und was du dir am besten mit der Zeit anschaffen solltest.